Landwirtschaftliche Individualität?
Bio-Dynamische Landwirtschaft ist eine Beziehungslandwirtschaft. In welcher Beziehung steht das Tierische zum Boden, den Pflanzen und den kosmischen Kräften in einer landwirtschaftlichen Individualität? Wie können wir diese Beziehungen begreifen und in der Entwicklung unserer Landwirtschaft gestalten?
Gemeinsam mit Martin von Mackensen möchten wir diese Tage nutzen, um entlang der Originaltexte und individueller Reflektionen unser Verständnis der bio-dynamischen Grundlagen zu vertiefen und neue Impulse für unsere Arbeit mit ins neue Jahr zu nehmen.
Wir knüpfen an die Themen der letzten Tagung an. Neu hinzukommende Teilnehmende sind herzlich willkommen! Wie immer bietet unsere gemeinsame Tagung auch Raum für persönliche Begegnung außerhalb des Programms und ist eine gute Gelegenheit zur Belebung der Beziehung untereinander und zur Vernetzung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft – grade auch für neue und langjährige Mitglieder!